Wer sich im Abisko-Nationalpark auf Reisen begibt, erwartet Natur pur. Eine Reise, die wohl sehr kurz wäre, ohne die in Plastik verpackten Vorräte.
...mehr
Sagenumwobenes Symbol für Mobilität und wirtschaftliche Performanz: Im Rhein fließt vieles zusammen, das in Deutschland wichtig war und bis heute ist.
...mehr
Erster Prototyp der Firma „Aquahara Technology GmbH“ bindet, verdampft und kondensiert Feuchtigkeit mithilfe spezieller Salze und moderner Technik.
...mehr
Mobile Trinkwasserstände sollten die Münchner Trinkwasserversorgung in der Innenstadt ergänzen. Die Stadtwerke erteilten dem Vorschlag eine Absage.
...mehr
150 Strände sind von der Umweltverschmutzung betroffen. Die Aufräumarbeiten sind in vollem Gang, während der Ursprung des Öls nach wie vor unklar ist.
...mehr
„Imagine a day without Water” macht in vielen kleinen Initiativen darauf aufmerksam, wie hoch der Aufwand ist, sauberes Trinkwasser zu gewährleisten.
...mehr
11.000 Forscher haben in einem gemeinsamen Bericht davor gewarnt, dass die staatlichen Pläne für mehr Klimaschutz nicht genügen, um die Erderwärmung aufzuhalten.
...mehr
Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Verschmutzung der Meere“ könnten bald Teil des Unterrichts sein. Auch die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung soll besprochen werden.
...mehr
Es kostet Wasserwerke bundesweit 767 Millionen Euro, Nitrat aus dem Grundwasser zu entfernen. Das spürt der Verbraucher bei der Wasserrechnung.
...mehr
Ein neues Pumpsystem spart Mehrkosten für den Transport von Wasser aus der Havel in den Stadtkanal ein. Es ist voraussichtlich ab 2021 einsatzbereit.
...mehr
Besonders Minderheiten sind in den USA betroffen. Mehr als vier von zehn Angehörige des Navajo-Stamms haben kein fließendes Wasser in ihrem Haus.
...mehr
Wirtschaftsminister Altmaier warnt aus Nachhaltigkeitsgründen von der neuen Regelung abzusehen. Zudem bedeutet die Bon-Pflicht einen bürokratischen Mehraufwand.
...mehr
Der Finanzausschuss reagiert auf die zunehmenden Extremwetterlagen. Landwirte können sich jetzt gegen dürrebedingte Ernteausfälle günstiger absichern.
...mehr
Woran scheitern wir im Umgang mit Plastik? Und was können wir tun, damit ein gesellschaftliches Umdenken stattfindet? Im Gespräch mit Dr. Carolin Völker vom ISOE.
...mehr
Elf zivilgesellschaftliche Akteure haben der Bundesregierung aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, die unter anderem die Entsorgung von Plastik betreffen.
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.