Boyan Slat will mit seinem „The Ocean Cleanup“-Projekt die Meere vom Plastikmüll befreien. Nach dem Scheitern des ersten Modells startet nun der zweite Versuch.
...mehr
Wer sich im Abisko-Nationalpark auf Reisen begibt, erwartet Natur pur. Eine Reise, die wohl sehr kurz wäre, ohne die in Plastik verpackten Vorräte.
...mehr
Bei jeder Mahlzeit nehmen wir um die 100 Plastikteile mit auf. Der Tee ist dabei trauriger Spitzenreiter mit bis zu 16 Mikrogramm Plastik pro Tasse.
...mehr
Umsetzungskonzept und Machbarkeitsstudie des „SeeElefanten“ überzeugte die Bundespreis-Jury. Insgesamt sind 31 klimafreundliche Konzepte nominiert.
...mehr
Nach dem mäßigen Erfolg des Projekts auf dem offenen Meer, setzt das neue System jetzt an der Quelle für Plastikmüll in den Ozeanen an: Den Flüssen.
...mehr
Studenten der RWT Aachen haben mit dem „Plastractor“ ein Verfahren entwickelt, um Mikroplastik mithilfe von Magnetismus aufzuspüren und einzufangen.
...mehr
Das Gesetz erweitert die getroffenen Vereinbarungen mit dem Handel, Kunststofftragetaschen von den Kassen zu verbannen und den Verbrauch zu reduzieren.
...mehr
In einer Reihe von Maßnahmen, geht Italien aktiv sein Plastikmüllproblem an. Der neueste Schritt ist die Einführung einer Plastiksteuer für Unternehmen.
...mehr
Greenpeace sieht in alter Fischfangausrüstung eine massive Bedrohung für die im Meer lebenden Arten und setzt sich konsequent für weitere Maßnahmen ein.
...mehr
Eine spezielle Anlage kann mithilfe von Markern aus „Feenstaub“ Verbundmaterialien erkennen und zuordnen. Damit ließe sich die Recyclingquote erhöhen.
...mehr
Ein Forscherteam wies im typischen Lebensraum von Jungfischen vor Hawaii hohe Plastikkonzentrationen nach. Auch in den Tieren selbst wurden sie fündig.
...mehr
Laut aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes, haben die Deutschen drei Prozent mehr Verpackungsmüll als im Vorjahr produziert – so viel wie nie zuvor.
...mehr
Trotz ihrer Größe haben die Ozeanriesen der Plastikverschmutzung in den Meeren nichts entgegenzusetzen. Im Gegenteil: Sie wird ihnen zum Verhängnis.
...mehr
Kinder lieben es, im Schaum zu baden. Leider enthalten die Badezusätze oft schädliche Tenside. Öko-Test fand zudem in manchen Produkten Kunststoffe.
...mehr
„The Ocean Cleanup“-Gründer Boyan Slat enthüllte neben dem verbesserten „System 001/B“ auch die „Interceptor“, um Flüsse von Plastikmüll zu befreien.
...mehr
Die Medien zeichnen ein recht deutliches Bild von der Plastikkrise, in der wir uns befinden. Woher kommt der ganze Müll und was bedeutet das für uns?
...mehr
Studierende setzen auf magnetische Bakterien und kombinieren sie mit moderner Biotechnologie. Ihre Erfindung „Plastractor“ wurde nun vom iGEM ausgezeichnet.
...mehr
Forscher des Leipziger Helmholtz-Zentrums identifizierten die zehn größten Transportflüsse für Plastikmüll. Das Team von „The Ocean Cleanup“ ging einen Schritt weiter.
...mehr
Bilder von gestrandeten Walen mit Tonnen von Plastikmüll im Bauch gehören längst zum täglichen Nachrichtenbild. Tiere an Land sind genauso betroffen.
...mehr
Der Massentourismus lässt die Insel im Müll versinken. Nun hat die mallorquinische Regierung mit einem Gesetz der Plastikflut den Kampf angesagt.
...mehr
20-Liter-Kapseln sollen das Plastikverpackungsproblem lösen. Rund 300mal können die Behälter für den Transport von Lebensmitteln genutzt werden.
...mehr
Vollgemüllte Südseestrände und asiatische Plastikmüllberge scheinen so weit weg. Doch die Krise ist viel näher, als wir uns eingestehen wollen.
...mehr
Ab sofort werden die Verpackungen der Eigenmarke „Today“ mittels Kunststoffrezyklat hergestellt. Andere Plastikverpackungen wurden bereits ersetzt.
...mehr
„Wir werden diesen Abfall zu einem schönen, nachhaltigen Produkt machen, das man kaufen will“, sagt Boyan Slat. Der Erlös fließt in das Projekt.
...mehr
Wissenschaftler der School of Physical and Mathematical Sciences in Singapur haben eine Methode entwickelt, mit der sich Kunststoff in Ameisensäure umwandeln lässt.
...mehr
Nach dem Verbot von Einweg-Plastikprodukten wie Trinkhalmen, könnten nun bald auch neue Richtlinien für Plastikverpackungen und Inhaltsstoffe kommen.
...mehr
Neue Studie weist Rückstände von Weichmachern bei Kindern und Jugendlichen nach. Diese lösen sich aus Kleidung und Spielzeug. Kennzeichnungen geben Aufschluss.
...mehr
Die Supermarktkette möchte damit Kunststoffverpackungen einsparen. Die Hygienevorschriften seien laut Kaufland durch das neu entwickelte System erfüllt.
...mehr
Woran scheitern wir im Umgang mit Plastik? Und was können wir tun, damit ein gesellschaftliches Umdenken stattfindet? Im Gespräch mit Dr. Carolin Völker vom ISOE.
...mehr
Das niederländische Start-up The Great Bubble Barrier möchte mit seinem innovativen System verhindern, dass Plastikmüll auf das offene Meer gelangt.
...mehr
Bio-Lebensmittel und Waren aus konventionellem Anbau dürfen laut EU-Verordnung nicht verwechselt werden dürfen. Supermärkte setzen dafür auf Plastikverpackungen.
...mehr
Elf zivilgesellschaftliche Akteure haben der Bundesregierung aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, die unter anderem die Entsorgung von Plastik betreffen.
...mehr
Mikroplastik in Kosmetikartikeln ist in den letzten Jahren sehr in Verruf geraten. Hersteller setzen deshalb vermehrt auf plastikfreie Produkte.
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.