Boyan Slat will mit seinem „The Ocean Cleanup“-Projekt die Meere vom Plastikmüll befreien. Nach dem Scheitern des ersten Modells startet nun der zweite Versuch.
...mehr
Kluge Köpfe haben bereits heute Lösungen entwickelt, die im Haushalt Wasser einsparen. Vier Ideen für eine ressourcenschonendere Wassernutzung.
...mehr
Die „trinkfair“-Kampagne der Karlsruher Initiative Fairantwortung soll Menschen in Karlsruhe und Esslingen vom Umstieg auf Leitungswasser überzeugen.
...mehr
In der Kosmetikindustrie ist das Verpackungsdesign ein wichtiges Verkaufsargument. Umso bedeutsamer ist die Entscheidung, auf Nachfüllbarkeit umzusteigen.
...mehr
11.000 Forscher haben in einem gemeinsamen Bericht davor gewarnt, dass die staatlichen Pläne für mehr Klimaschutz nicht genügen, um die Erderwärmung aufzuhalten.
...mehr
Laut aktuellen Zahlen des Umweltbundesamtes, haben die Deutschen drei Prozent mehr Verpackungsmüll als im Vorjahr produziert – so viel wie nie zuvor.
...mehr
Trotz ihrer Größe haben die Ozeanriesen der Plastikverschmutzung in den Meeren nichts entgegenzusetzen. Im Gegenteil: Sie wird ihnen zum Verhängnis.
...mehr
Ein neues Pumpsystem spart Mehrkosten für den Transport von Wasser aus der Havel in den Stadtkanal ein. Es ist voraussichtlich ab 2021 einsatzbereit.
...mehr
Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit weist bei Schwerpunktuntersuchungen gesundheitsschädliche Stoffe in To-Go-Bechern nach.
...mehr
Bisher bezahlen Unternehmen Geld, um die Abwärme, die bei Fertigungsprozessen entsteht, zu vernichten. Diese Wärme will ein Forscherteam jetzt nutzen.
...mehr
20-Liter-Kapseln sollen das Plastikverpackungsproblem lösen. Rund 300mal können die Behälter für den Transport von Lebensmitteln genutzt werden.
...mehr
Wirtschaftsminister Altmaier warnt aus Nachhaltigkeitsgründen von der neuen Regelung abzusehen. Zudem bedeutet die Bon-Pflicht einen bürokratischen Mehraufwand.
...mehr
Ab sofort werden die Verpackungen der Eigenmarke „Today“ mittels Kunststoffrezyklat hergestellt. Andere Plastikverpackungen wurden bereits ersetzt.
...mehr
Wissenschaftler der School of Physical and Mathematical Sciences in Singapur haben eine Methode entwickelt, mit der sich Kunststoff in Ameisensäure umwandeln lässt.
...mehr
Mit einem neuen Nachhaltigkeitspaket in Höhe von 750 Milliarden Dollar will Goldman Sachs attraktiver werden. Auch deutsche Banken ziehen nach.
...mehr
Die Energiewende zeigt erste Wirkung: Der CO2-Ausstoß hat sich in Deutschland reduziert. Allerdings könnte damit bald Schluss sein, warnen Experten.
...mehr
Der gesamte Lebensweg eines T-Shirts wirkt sich auf dessen Ökobilanz aus, von der Produktion über die Anzahl der Waschgänge bis zu seiner Entsorgung.
...mehr
Nur neun deutsche Unternehmen schafften es auf die Bestenliste der durch die britische Nichtregierungsorganisation CDP veröffentlichte Bewertung.
...mehr
Die Supermarktkette möchte damit Kunststoffverpackungen einsparen. Die Hygienevorschriften seien laut Kaufland durch das neu entwickelte System erfüllt.
...mehr
US-Stars aus Film und Musik machen sich im Kampf für die Umwelt stark und schrecken nicht davor zurück, sich selbst die Hände schmutzig zu machen.
...mehr
Eine heiße Dusche gilt nicht nur als schlecht für den Geldbeutel, sondern auch für die individuelle CO2-Bilanz. Wie klimaschädlich ist Warmduschen wirklich?
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.