Seit Jahren geht das mineralreiche Wasser des Toten Meeres stetig zurück. Grund hierfür ist der Mensch. Doch er ist auch sein größter Profiteur.
...mehr
Wasser, so salzig, dass es Tierkadaver konserviert: Der Magadi- und der Natronsee sind unwirtliche Orte. Und doch hat sich hier jüngst Leben angesiedelt.
...mehr
Wasserhärtegrade geben Aufschluss darüber, wie hoch die Kalkkonzentration pro Liter Leitungswasser ist. Birgt hartes Wasser ein höheres Gesundheitsrisiko?
...mehr
Das Hormon Vasopressin ist für den Wasserhaushalt des Menschen verantwortlich. Alkohol hemmt die Ausschüttung und sorgt für eine verstärkte Wasserausscheidung.
...mehr
Destillate werden im medizinischen Alltag regelmäßig genutzt. Das ultrareine Wasser kann jedoch einen gefährlichen Effekt auf unsere Blutzellen haben.
...mehr
Experten zeichnen angesichts von Dürre- und Hitzewellen ein düsteres Bild für unsere Trinkwasserressourcen. Liegt deren Zukunft in unseren Wäldern?
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.