Kluge Köpfe haben bereits heute Lösungen entwickelt, die im Haushalt Wasser einsparen. Vier Ideen für eine ressourcenschonendere Wassernutzung.
...mehr
Eine Studie des Umweltbundesamtes weist in fast allen Proben Weichmacher im Urin von 3- bis 17-Jährigen nach. Die Jüngsten sind besonders belastet.
...mehr
Besonders sensible Korallenarten reagieren stark auf den Einfluss von Mikroplastik. Das kann sich massiv auf die Zukunft der Korallenriffe auswirken.
...mehr
Bei jeder Mahlzeit nehmen wir um die 100 Plastikteile mit auf. Der Tee ist dabei trauriger Spitzenreiter mit bis zu 16 Mikrogramm Plastik pro Tasse.
...mehr
Experten gehen davon aus, dass es 2020 mehr Plastik als Fische im Ozean geben wird. Könnten Mikroalgen ein Teil der Lösung für die Plastikkrise sein?
...mehr
Studenten der RWT Aachen haben mit dem „Plastractor“ ein Verfahren entwickelt, um Mikroplastik mithilfe von Magnetismus aufzuspüren und einzufangen.
...mehr
Mithilfe von hochauflösenden Hightech-Mikroskopen können die Forscher aus Forchheim Nano- und Mikroplastik in Wasser- und Schnee-Proben identifizieren.
...mehr
In der Kosmetikindustrie ist das Verpackungsdesign ein wichtiges Verkaufsargument. Umso bedeutsamer ist die Entscheidung, auf Nachfüllbarkeit umzusteigen.
...mehr
Ein Forscherteam wies im typischen Lebensraum von Jungfischen vor Hawaii hohe Plastikkonzentrationen nach. Auch in den Tieren selbst wurden sie fündig.
...mehr
Die Medien zeichnen ein recht deutliches Bild von der Plastikkrise, in der wir uns befinden. Woher kommt der ganze Müll und was bedeutet das für uns?
...mehr
Eine Pionierstudie sorgt für einen Perspektivwechsel in der Mikroplastikdebatte: Sind unsere Böden möglicherweise stärker belastet als die Meere?
...mehr
Ein Magnet, der Mikroplastik aus dem Meer entfernt und ein Filtersystem, das mit Kraftstoff aus Plastik läuft. Erfindungen, die die Meere säubern.
...mehr
Das multidisziplinäre und europaweite Forschungsprojekt wird sich vor allem „Mikroplastik in Süßwasserökosystemen“ widmen, dem auch der Mensch angehört.
...mehr
20-Liter-Kapseln sollen das Plastikverpackungsproblem lösen. Rund 300mal können die Behälter für den Transport von Lebensmitteln genutzt werden.
...mehr
Nach dem Verbot von Einweg-Plastikprodukten wie Trinkhalmen, könnten nun bald auch neue Richtlinien für Plastikverpackungen und Inhaltsstoffe kommen.
...mehr
Gesichtscreme, Lippenstift und Co. gehören für viele zur täglichen Routine. Diese Produkte enthalten aber häufig Mikroplastik, wie eine neue Studie zeigt.
...mehr
Dass Mikroplastik in Kosmetikprodukten versteckt ist, wissen wir längst. Ein neuer Apparat belegt das Vorkommen der Teilchen in unserer Nahrung.
...mehr
Woran scheitern wir im Umgang mit Plastik? Und was können wir tun, damit ein gesellschaftliches Umdenken stattfindet? Im Gespräch mit Dr. Carolin Völker vom ISOE.
...mehr
Mikroplastik in Kosmetikartikeln ist in den letzten Jahren sehr in Verruf geraten. Hersteller setzen deshalb vermehrt auf plastikfreie Produkte.
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.