Leitungswasser gilt als eines der bestkontrollierten Lebensmittel, trotz Schadstoffbelastungen im Grundwasser. Wie gut ist die Qualität wirklich?
...mehr
Blei im Trinkwasser stellt vor allem für Ungeborene, Säuglinge und Kinder unter sieben Jahren ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Wie erkennt man die Gefahr?
...mehr
Kluge Köpfe haben bereits heute Lösungen entwickelt, die im Haushalt Wasser einsparen. Vier Ideen für eine ressourcenschonendere Wassernutzung.
...mehr
In einem Sozialbau in Frankfurt in der Ginnheimer Landstraße wurde nach einem Keimbefund im Frühjahr nun auch Blei im Leitungswasser nachgewiesen.
...mehr
Die „Environmental Working Group“ hat natürlich vorkommendes Arsen im US-Leitungswasser gefunden. Darauf lassen sich Krebserkrankungen zurückführen.
...mehr
„Imagine a day without Water” macht in vielen kleinen Initiativen darauf aufmerksam, wie hoch der Aufwand ist, sauberes Trinkwasser zu gewährleisten.
...mehr
Die Nachfrage nach Leitungswasser in Restaurants ist in den letzten Jahren gestiegen. Salzburgs Wirte stellen den Service nun häufiger in Rechnung.
...mehr
Nachdem bereits im Sommer zwei Menschen an der Legionärskrankheit gestorben sind, kommt es erneut zu einem Legionellenbefall bei einem der Bewohner.
...mehr
Die „trinkfair“-Kampagne der Karlsruher Initiative Fairantwortung soll Menschen in Karlsruhe und Esslingen vom Umstieg auf Leitungswasser überzeugen.
...mehr
Ein neues Pumpsystem spart Mehrkosten für den Transport von Wasser aus der Havel in den Stadtkanal ein. Es ist voraussichtlich ab 2021 einsatzbereit.
...mehr
Kinder lieben es, im Schaum zu baden. Leider enthalten die Badezusätze oft schädliche Tenside. Öko-Test fand zudem in manchen Produkten Kunststoffe.
...mehr
Besonders Minderheiten sind in den USA betroffen. Mehr als vier von zehn Angehörige des Navajo-Stamms haben kein fließendes Wasser in ihrem Haus.
...mehr
Wasserhärtegrade geben Aufschluss darüber, wie hoch die Kalkkonzentration pro Liter Leitungswasser ist. Birgt hartes Wasser ein höheres Gesundheitsrisiko?
...mehr
Nie gehört? Tatsächlich hätte dieses Element des täglichen Lebens mehr Aufmerksamkeit verdient. Denn nur, wenn es gut gepflegt wird, kann er seine Arbeit tun.
...mehr
Destillate werden im medizinischen Alltag regelmäßig genutzt. Das ultrareine Wasser kann jedoch einen gefährlichen Effekt auf unsere Blutzellen haben.
...mehr
Ausgewiesene Trinkwasserbrunnen sollen Baseler dazu bringen, weniger PET-Flaschen zu nutzen. Die Idee wurde in einer Online-Ausschreibung ermittelt.
...mehr
Vor allem das Trinkwasser in Zypern, Malta und Irland ist häufig mit Trihalomethanen belastet, die durch Trinkwasseraufbereitung mit Chlor entstehen.
...mehr
Leitungswasser gilt als geschmacksneutral, doch im Detail ergeben sich regionale Unterschiede. So entsteht das typische Profil meines Leitungswassers.
...mehr
Das Zertifizierungsunternehmen GUTcert hat die Emissionen im Lebenszyklus eines Liters Mineralwassers mit dem eines Liters Leitungswasser verglichen.
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.