Mithilfe von Fahrplänen und Frühwarnsystemen wollen die Experten Klimarisiken frühzeitig erkennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.
...mehr
11.000 Forscher haben in einem gemeinsamen Bericht davor gewarnt, dass die staatlichen Pläne für mehr Klimaschutz nicht genügen, um die Erderwärmung aufzuhalten.
...mehr
Themen wie „Nachhaltigkeit“ und „Verschmutzung der Meere“ könnten bald Teil des Unterrichts sein. Auch die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung soll besprochen werden.
...mehr
Forscher der Uni Tübingen weisen in Experimenten nach, dass extreme Wetterereignisse die Gewässer ähnlich beinträchtigen wie Schadstoffunglücke.
...mehr
Einst waren die Viktoriafälle in Simbabwe ein Touristenmagnet. Damit könnte bald Schluss sein. Denn der breiteste Wasserfall der Welt trocknet aus.
...mehr
Experten zeichnen angesichts von Dürre- und Hitzewellen ein düsteres Bild für unsere Trinkwasserressourcen. Liegt deren Zukunft in unseren Wäldern?
...mehr
Waldbrände und Ernteausfälle schüren auch in den Medien die Angst, dass sich diese dramatische Hitzewelle des letzten Jahres in den Folgesommern wiederholt.
...mehr
Die Internationalen Rheinstaaten reagieren in ihrem Arbeitsprogramm auf den Klimawandel. Dabei geht es vor allem um die Reduktion von Schadstoffeinträgen.
...mehr
US-Stars aus Film und Musik machen sich im Kampf für die Umwelt stark und schrecken nicht davor zurück, sich selbst die Hände schmutzig zu machen.
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.