Blei im Trinkwasser stellt vor allem für Ungeborene, Säuglinge und Kinder unter sieben Jahren ein hohes Gesundheitsrisiko dar. Wie erkennt man die Gefahr?
...mehr
Hersteller weisen in Bedienungsanleitungen darauf hin, Restwasser im Wasserkocher nicht mehrmals aufzukochen. Wie hoch ist das Gesundheitsrisiko?
...mehr
Kluge Köpfe haben bereits heute Lösungen entwickelt, die im Haushalt Wasser einsparen. Vier Ideen für eine ressourcenschonendere Wassernutzung.
...mehr
Für Säuglinge sind potentielle Schadstoffe im Trinkwasser besonders gefährlich. Was muss ich bei der Zubereitung von Säuglingsnahrung beachten?
...mehr
Hygieniker der Universität Bonn weisen Übertragung von antibiotika-resistenten Keimen von Kleidungsstücken auf Menschen durch Waschmaschine nach.
...mehr
Die Energiewende zeigt erste Wirkung: Der CO2-Ausstoß hat sich in Deutschland reduziert. Allerdings könnte damit bald Schluss sein, warnen Experten.
...mehr
Eine heiße Dusche gilt nicht nur als schlecht für den Geldbeutel, sondern auch für die individuelle CO2-Bilanz. Wie klimaschädlich ist Warmduschen wirklich?
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.