Mit der neuen Gefahrenabwehrverordnung kann die Stadt Bad Homburg ab sofort während Dürreperioden mit Sanktionen gegen Wasserverschwender vorgehen.
...mehr
Nach Einschätzung von Experten sind Niedrigstände wie 2018 dieses Jahr nicht mehr zu erwarten. Für das Grundwasser gibt es jedoch keine Entwarnung.
...mehr
Der Umstieg von Wasserkraft auf Solar- und Windenergie während einer Dürre hat laut einer Studie in Kalifornien die Trinkwassersituation verbessert.
...mehr
Einst waren die Viktoriafälle in Simbabwe ein Touristenmagnet. Damit könnte bald Schluss sein. Denn der breiteste Wasserfall der Welt trocknet aus.
...mehr
Darunter leiden vor allem die Wälder, in denen die Bäume tief wurzeln.
In weiten Teilen Nordrhein-Westfalens fällt viel zu wenig Niederschlag. Darunter leiden vor allem die Wälder, in denen die Bäume tief wurzeln.
...mehr
Waldbrände und Ernteausfälle schüren auch in den Medien die Angst, dass sich diese dramatische Hitzewelle des letzten Jahres in den Folgesommern wiederholt.
...mehr
Der Finanzausschuss reagiert auf die zunehmenden Extremwetterlagen. Landwirte können sich jetzt gegen dürrebedingte Ernteausfälle günstiger absichern.
...mehr
Der trockene Winter macht Thüringens Wäldern zu schaffen. Zahlen der Landesforstanstalt zeigen: Die Lage ist noch dramatischer als im Hitzejahr 2003.
...mehr
Über einen Pionier der Ingenieurkunst und Abwassertechnik.
...mehr
Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung.
Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter
Datenschutzerklärung
erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen
hier
ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.