Wege in eine nachhaltige Digitalisierung

Digitalisierung und Klimaschutz sollen sich nicht ausschließen, sondern Hand in Hand gehen. Quelle: www.unsplash.com | Autor: Riccardo Annandale
Die Digitalisierung bringt unser Leben in vielen Bereichen voran – Klima und Umwelt haben dabei oft das Nachsehen. Laut Bundesumweltministerin Svenja Schulze könnten schon 2025 mehr Treibhausgase durch die Digitalisierung als durch den Autoverkehr ausgestoßen werden. Mit ihrer Digitalagenda stellt Schulze nun deshalb Maßnahmen vor, wie die Digitalisierung energiesparend und nachhaltig voran gehen kann. Unter anderem sollen Smartphone und Tablets langlebiger werden, indem Reparaturen sowie Ersatzteile günstiger und Akkus sowie Bildschirme leichter austauschbar werden. Für den Online-Handel sollen Öko-Wegweiser entstehen, die den Kunden bei der Suche nach umweltfreundlichen Waren helfen sollen. Zudem sollen Rechenzentren mit Ökostrom laufen und möglichst wenig Strom verbrauchen.
Mehr auf: funkschau.de
Welche Lösungen sich schlaue Köpfe bereits für eine nachhaltigere Zukunft erdacht haben, lesen Sie in unserem Artikel „Ideen für eine nachhaltigere Wassernutzung im Haushalt.“