Ökotest-Verlag bestätigt: Immer mehr Körperpeelings sind mikroplastikfrei

Hersteller von Körperpeelings setzen unter anderem auf Mandelsplitter – und vermeiden so Mikroplastikkügelchen in ihren Produkten. Quelle: www.pixabay.com | Autor: t_watanabe
Bis vor ein paar Jahren setzten Kosmetikhersteller synthetische Polymere in ihren Produkten ein, die einen besonderen Peelingeffekt haben. Um diesen Effekt aufrechtzuerhalten, die schwer abbaubaren und umweltschädlichen Mikroplastikkügelchen jedoch zu vermeiden, greifen die Hersteller von Körperpeelings mittlerweile häufig zu mineralischen oder pflanzlichen Schmirgelkörperchen, wie zum Beispiel Zucker, Salz oder Mandelschalen. Dies konnte der Ökotest-Verlag in einem durchgeführten Test bestätigen. In 50 getesteten Peelings befand sich laut Ökotest-Verlag kein Mikroplastik. Dennoch gelten nicht alle Peelings als plastikfrei. Jürgen Steinert, stellvertretender Chefredakteur des Magazins Ökotest, empfiehlt laut MDR deshalb: „Auf der sicheren Seite sind Sie mit zertifizierter Naturkosmetik.“
Mehr Informationen unter: mdr.de
Welche Maßnahmen jeder einzelne von uns treffen kann, um der Plastikkrise zu begegnen, lesen Sie in unserem Beitrag „War ich das etwa?“.