Neues Verfahren zur Schmutzwasserreinigung vorgestellt

Forscher haben ein Klärwerk im Kleinformat entwickelt. Eine aufwendige Filteranlage ist dafür nicht notwendig; es reichen ein bestimmtes Pulver und ein Magnet. Quelle: https://unsplash.com | Autor: Ivan Bandura
Wissenschaftler aus Ulm und Saragossa haben ein neues Verfahren entwickelt, das kontaminiertes Wasser zuverlässig und einfach reinigt. Die Forschergruppe stellte poröse Nanopartikel her, die mehrere Schadstoffklassen gleichzeitig aufnehmen und binden. Diese mit Siliziumoxid ummantelten Partikel besitzen einen Kern aus Eisenoxid und lassen sich deshalb mitsamt den anhaftenden Schadstoffen von Magneten aus dem Wasser fischen. Der Vorteil: Die einzigen benötigten Materialien für die Reinigung sind ein Magnet und ein Pulver, das aus besagten Nanopartikeln besteht. Die Forscher versichern: Das Verfahren sei auch wirksam gegen Keime und Mikroplastik.
Mehr auf: Frankfurter Allgemeine
Die Aufbereitung von Schmutzwasser ist heute selbstverständlich. Vor knapp 140 Jahren war das erste Klärwerk noch eine Innovation, wie unser Artikel „Karl Imhoff: Auf einmal riecht´s nicht mehr“ veranschaulicht.