Nachhaltiges Reisen ist Trend

Sofern man nicht zuvor hunderte Kilometer mit dem Flugzeug zurückgelegt hat, ist ein Wandertrip der perfekte Urlaub für Naturliebhaber. Quelle: https://pixabay.com | Autor: Free-Photos
Nachhaltigkeit spielt mittlerweile eine bedeutende Rolle in zahlreichen Lebensbereichen – so auch beim Reisen. Reiselustige Deutsche achten immer mehr darauf, mit ihrem Urlaub der Umwelt nicht zu schaden. So wird beispielsweise in der Kreuzfahrt immer öfter die Frage nach Antrieb und Abfallentsorgung gestellt. In Italien macht sich besonders eine Urlaubsart bemerkbar: der Agrotourismus, also der Urlaub auf Bauernhöfen. Die Leute wollen wissen, wie sie CO2-frei reisen und sich währenddessen gesund sowie regional ernähren können. Ein weiterer Trend ist das mobile Reisen, beispielsweise mit einem Wohnwagen. Laut dem Caravaning Industrieverband seien 2019 über 80.000 Caravans und Wohnmobile verkauft worden – 14 Prozent mehr als im Vorjahr. Und auch auf der Reise- und Freizeitmesse f.re.e, die Ende Februar in München stattfand, war der Trend klar zu erkennen: Das Angebot im Bereich Caravaning & Camping fiel nochmals größer aus als im Jahr zuvor.
Mehr auf: fr.de
Die Unachtsamkeit gegenüber der Natur macht so manches Urlaubsparadies zur Müllhalde. Einen Erfahrungsbericht lesen Sie in unserem Artikel „Mein Müll an weißen Stränden".