Tapwater Instant

Kann Wasser schlecht werden?

von Mona El Attar

Reines Wasser enthält keine organischen Stoffe. Quelle: https://pixabay.com | Autor: mrganso

Beim Staubsaugen unter dem Bett findet man schon so manch verloren geglaubten Schatz: einzelne Socken, ein Paar Ohrringe, gebrauchte Taschentücher – oder eine angebrochene Wasserflasche. Kann man die noch trinken?

Wirklich „schlecht“ wird das Wasser in der Flasche nicht. Reines Mineralwasser enthält keine organischen Stoffe, kann also weder schimmeln noch gären. In geschlossenen Behältnissen kühl und dunkel gelagert, kann man es auch nach Jahren noch trinken. Trotzdem haben Mineralwasserflaschen wie jedes Lebensmittel ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Dies ist nicht mehr als eine Herstellergarantie, dass bis zu diesem Datum keine geschmacklichen oder gesundheitlichen Beeinträchtigungen für den Verbraucher zu erwarten sind.


Anders bei der bereits angebrochenen Flasche unter dem Bett: Durch das Trinken aus der Flasche gelangen Bakterien und Verunreinigungen in die Flasche und damit in das Wasser. Bei warmen Temperaturen vermehren sich Keime schnell, sodass die Qualität des Getränks beeinträchtigt wird. Für einen gesunden Menschen ist das nicht gefährlich, man schmeckt jedoch den Unterschied. Vorsicht aber bei Plastikflaschen, die lange in der Sonne lagen. Unter der Einwirkung von UV-Licht können Schadstoffe aus dem Plastik ins Wasser übergehen.


Tipp: Auch wenn es eine Verschwendung ist, das alte Wasser besser weg- oder in den Pflanzenkübel kippen und stattdessen frisches Leitungswasser trinken.

05. November 2018 Aktualisiert am: 14. November 2019 Autor: Mona El Attar

Dieses Angebot analysiert, u.a. durch Cookies, Ihre Nutzung zwecks Reichweitenmessung sowie Optimierung und Personalisierung von Inhalten und Werbung. Eingebundene Dritte führen diese Informationen ggf. mit weiteren Daten zusammen. Unter Datenschutzerklärung erhalten Sie weitere Informationen. Sie können die Tracking-Einstellungen hier ändern. Indem Sie weitersurfen, stimmen Sie – jederzeit für die Zukunft widerruflich – dieser Datenverarbeitung zu.