Höhere Investitionen der Trinkwasserversorger

Ein großer Teil der getätigten Investitionen floss in die Sanierung und Erneuerung der Trinkwasserrohrnetze. Quelle: https://pixabay.com | Autor: LoggaWiggler
Im Jahr 2019 haben die Trinkwasserversorger 3,05 Milliarden Euro in die Instandhaltung ihrer Anlagen sowie den Ausbau und die Erneuerung der Infrastruktur investiert. Das meldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das sind im Vergleich zum Vorjahr fast fünf Prozent mehr (2018: 2,917 Milliarden Euro). Mehr als die Hälfte der Investitionen steckten die Trinkwasserversorger in ihre Rohrnetze, die saniert und erneuert wurden. 20 Prozent der Investitionssumme flossen in den Bereich der Wassergewinnung, -aufbereitung und -speicherung.
Mehr auf: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Nicht nur die Trinkwasserversorger sind verantwortlich für die Qualität des Wassers, das aus unserem Hahn fließt. Denn die ist auch abhängig vom Hausanschluss, wie unser Artikel „Gefährdet Blei unser Trinkwasser?“ zeigt.