Deutschlands Klimaziele werden nicht erreicht

Der Ausstoß von Treibhausgasen soll sich zwar reduzieren, aber nicht stark genug. Quelle: https://unsplash.com | Autor: Thomas Millot
Bis zum Jahr 2030 soll der Treibhausgasausstoß laut des Klimapakets der Großen Koalition um 55 Prozent gesenkt werden. Experten fanden im Auftrag der Bundesregierung jetzt heraus, dass das Programm lediglich zu einer Minderung zwischen 51 und 52 Prozent führen wird. Bereits die Zielmarke für 2020 von 40 Prozent wurde knapp verfehlt. Die Maßnahmen des Klimaschutzpakets sehen unter anderem günstigere Steuern auf Bahn- und höhere auf Flugtickets, einen CO2-Preis sowie eine Austauschprämie für Ölheizungen vor. Auch das Tempolimit wird weiter diskutiert, denn eine Begrenzung von 130 Kilometern pro Stunde auf Autobahnen würde knapp zwei Millionen Tonnen CO2 einsparen. Fakt ist: Es muss etwas passieren, denn Deutschland überschreitet bereits jetzt die EU-Vorgaben für den Ausstoß von Treibhausgasen.
Mehr auf: tagesschau.de
Welche Auswirkungen das Klima auf die Natur hat, lesen Sie in unserem Artikel „Wald und Wasser im Klimawandel".